Naming Right am Duisburger Stadion verlängert

Der MSV Duisburg und Reiseveranstalter schauinsland-reisen setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort. Der im Sommer 2024 auslaufende Vertrag über die Namensgebung der schauinsland-reisen-arena wurde verlängert.

Der Reiseveranstalter schauinsland-reisen prägt seit 2010 den Namen des Duisburger Stadions und bleibt dem Club trotz des Abstiegs in die Regionalliga West erhalten. Mit über 240.000 Zuschauern in der abgelaufenen Drittligasaison zählte das Stadion nicht nur zu den meistbesuchten Stadien der Liga, sondern untermauerte auch seine Bedeutung als Sportstätte für die Stadt. Im September 2023 wurde in der schauinsland-reisen-arena das Finale der European League of Football (ELF) ausgetragen, das einer Studie zufolge Wirtschaftseffekte von fast 14 Mio. Euro für die Stadt einbrachte.

Der Reiseveranstalter schauinsland-reisen wird weiterhin Namensgeber des 31.500 Zuschauer fassenden Stadions in Duisburg sein.
Der Reiseveranstalter schauinsland-reisen wird weiterhin Namensgeber des 31.500 Zuschauer fassenden Stadions in Duisburg sein. Bild: Stadionwelt

Die neue Vereinbarung beinhaltet auch ein Engagement des Sponsors über die Namensgebung hinaus. So wird unter anderem der traditionelle schauinsland-reisen-Familientag, die offizielle Saisoneröffnung des MSV Duisburg, am 21. Juli 2024 stattfinden. Zudem hat das Unternehmen wiederholt soziale Aktivitäten der MSV-Anhänger unterstützt.

Gerald Kassner, Geschäftsführer von schauinsland-reisen, hob die Bedeutung der Partnerschaft hervor: „schauinsland-reisen steht zum MSV! Wir sind dabei.“ Das Duisburger Familienunternehmen, das auf eine 106-jährige Geschichte zurückblickt, bleibt somit auch in der kommenden Saison Namensgeber der Heimat des MSV Duisburg.

Auch der MSV zeigt sich erfreut über die Fortsetzung der Zusammenarbeit. Michael Preetz, Geschäftsführer des Vereins, hob die gemeinsame Vision hervor: „schauinsland-reisen steht für Duisburg: traditionsreich, beständig – und mit vielen innovativen Ideen und voller Herzblut erfolgreich. Das ist der gemeinsame Weg, den wir auch mit dem Spielverein in der Zukunft gehen wollen!“ Marketing-Leiter Christian Koke ergänzte: „Seit Tag eins haben wir sehr vertrauensvolle Gespräche mit schauinsland-reisen geführt. Wir freuen uns, dass wir unseren Weg weiterhin gemeinsam gehen werden. Ein großes Dankeschön dafür!“

Die schauinsland-reisen-arena fasst aktuell 31.500 Zuschauer. Neben den Heimspielen des MSV wird das Stadion seit 2022 zudem als Heimstätte des ELF-Teams Düsseldorf Rhein Fire genutzt. (Stadionwelt, 24.06.2024)

Fotos der schauinsland-reisen-arena finden Sie hier.

Weitere News - Sponsoring / Naming Rights

Sponsoring / Naming RightsStadionwelt+

Bremer Stadion vorerst ohne Namenssponsor

Nach der Insolvenz des Immobilienkonzerns Wohninvest, die zur Auflösung aller Verträge und Partnerschaften mit dem SV Werder Bremen führte, hat der Club verkündet, dem Stadion wieder seinen ursprünglichen Namen zu verleihen. mehr

Sponsoring / Naming Rights

Borussia Dortmund präsentiert neuen Banking-Partner

Die Sparda-Bank West wird nach der Vermittlung durch SPORTFIVE wieder Champion Partner von Borussia Dortmund. Nach fünf Jahren Pause kehrt die Genossenschaftsbank als exklusiver „Banking-Partner“ zum BVB zurück. mehr

Sponsoring / Naming RightsStadionwelt+

Verkauf der Namensrechte am Old Trafford im Gespräch

Seit 114 Jahren spielt Manchester United im Stadion Old Trafford. Im Rahmen einer Sanierung oder gar eines Neubaus könnte der traditionsreiche Name verschwinden. So soll der Club die Veräußerung des Naming Rights in Betracht ziehen. mehr